Die römische Arena von Padua, auf ital. Arena Romana di Padova, befindet sich in einer öffentlichen Parkanlage. Und zwar in der Nähe der Scrovegni-Kapelle. Auch bekannt unter dem Namen "Amphitheater" wurde es zwischen 60 und 70 n. Chr. - ein Jahrzehnt früher als das Kolosseum – errichtet und ist eines der wichtigsten Zeugnisse des römischen Patavium Romana. Die römische Arena bewahrt die Reste des römischen Amphitheaters auf, die hauptsächlich aus den Kalksteinmauern bestehen, die früher die Tribunen hielten und als Theater dienten.
Die Arena, wie generell die Arenen, hatte einen elliptischen Umriss und bestand aus 80 Arkaden. Diese wurde im 14.Jahrhundert von der Adelsfamilie Scrovegni „aufgekauft“ und ist somit Bestandteil des Familienpalastes geworden. Neben der berühmten Scrovegni-Kapelle, die heute noch steht. Der Palast dagegen wurde im 19.Jahrhundert abgerissen.
Die Arena befand sich damals außerhalb der Stadtmauern und dazu gehörte auch das Theater Zairo, ital. teatro zairo, an der Stelle des heutigen Prato della Valle. Von Mai bis September dient diese Umgebung heutzutage als Freilichtbühne für etliche Theateraufführungen und Musikkonzerte.